Druckerzubehör: Mehr als Tinte und Toner © fotolia / manaemedia

Wie Sie mit dem richtigen Druckerzubehör langfristig von der Investition in Ihre Drucker profitieren

Sie finden unseren Blogbeitrag interessant? Teilen Sie ihn jetzt mit Ihren Bekannten.

Wenn es um die Beschaffung von Druckerzubehör geht, kommen den meisten privaten Anwendern Verbrauchsmaterialien wie Druckertinte und Toner in der Regel als allererstes in den Sinn.

Im Geschäftskundenumfeld umfasst dieser Begriff jedoch weit mehr als Kartuschen und Patronen. Der Begriff Druckerzubehör deckt hier auch zusätzliche Serviceleistungen rund um den Drucker oder Drucker-Ersatzmaterialien ab.

Druckerzubehör: Verbrauchsmaterial

Auch wenn der Begriff im Unternehmen weit mehr beschreibt, als nur Tinten und Toner, so stehen Verbrauchsmaterialien wie diese und Papier auch dort an erster Stelle, wenn es um die Beschaffung von Druckerzubehör geht.

Um die Qualität der Druckerzeugnisse nicht zu gefährden, sollten Unternehmen bei solchen Verbrauchsmaterialien stets auf Originalzubehör der Hersteller und qualitativ hochwertiges Papier setzen. Die Qualität des Papiers macht sich beispielsweise in seiner Saugkraft oder in seiner Reißfestigkeit bemerkbar.

Originale Druckerpatronen und Toner, die speziell für die jeweiligen Geräte entwickelt und hergestellt wurden, sind immer die bessere Wahl. Die Leistung ist unübertroffen, die Auswahl bereitet kein Kopfzerbrechen und bei den verwendeten Materialien ist sichergestellt, dass sie europäischen Standards entsprechen. Langfristig sparen Sie mit Originalprodukten Geld und Nerven, da nachgemachte Verbrauchsmaterialien zu Fehldrucken und beschädigten Geräten führen können.

Druckerzubehör für Unternehmen: Serviceleistungen

Vor allem für Businesskunden haben die Hersteller von Druckerlösungen ihre Serviceleistungen in den letzten Jahren stark ausgebaut. HP beispielweise bietet seinen Unternehmenskunden beim Kauf von Druckern die Möglichkeit, spezielle Serviceleistungen, sogenannte Care Packs, mitsamt dem Drucker als Zubehör gleich mit zu erwerben.

Diese Care Packs sind Supportpakete, die den Gewährleistungszeitraum für das erworbene Gerät verlängern und erweitern. Je nach Wunsch bieten diese Pakete Hardware- und Software- sowie Installations-Support, spezielle Einweisungen sowie weitere Premium-Support-Optionen.

Je nach gewähltem Umfang beinhaltet ein solches Paket neben dem Installationsservice, der die neuen Systeme schnell für deren Nutzung einsatzbereit macht, auch eine detaillierte Einweisung in die neuen Geräte und stellt damit eine effektive Nutzung der Hard- und Software auch in der Zukunft sicher. Auf Wunsch kann ein solches Paket auch mit proaktiven Supportleistungen ausgestattet sein: So werden Systemausfälle bereits vor ihrem Auftreten vermieden. Sollten dennoch einmal Fehler auftreten, steht schneller und kompetenter Service zu jeder Zeit und an jedem Ort zur Verfügung.

Der genaue Umfang dieses Zubehörs bemisst sich an dem erworbenen Produkt und kann je nach Kundenwunsch auf speziellere Bedürfnisse angepasst werden. Beachten Sie, dass viele Händler beim Kauf solcher Zusatzpakete auch Mengenrabatte anbieten können.

Ersatzteile

Auch hochmoderne Drucker und Kopierer weisen beim tagtäglichen Einsatz über einen längeren Zeitraum Verschleiß auf. Vor allem die beweglichen Teile, wie Druckköpfe oder Papierkassetten können auf Dauer davon betroffen sein. Bei teuren Großgeräten lohnt es sich in den meisten Fällen, defekte Komponenten durch Original-Ersatzteile zu ersetzen. Neben Druckköpfen und Papierkassetten können auf Dauer auch weitere bewegliche Kleinteile von Verschleiß betroffen sein. Hier bieten nahezu alle namenhaften Druckerhersteller sogenannte Wartungskits für ihre professionellen Geräte an, die die gängigsten, kleineren Verschleißteile beinhalten.

Wartungskits

Wartungs-, oder auch Maintenance-Kits, werden nahezu ausschließlich für größere Geräte im professionellen Bereich angeboten. Mit einem Wartungskit können Sie die Lebensdauer Ihres Druckers oder Kopierers beträchtlich verlängern.

Der Inhalt eines Wartungskits hängt stark von dem Gerät ab, für das es konzipiert wurde. Die Druckerhersteller investieren bei der Entwicklung solcher Kits viel Zeit, um herauszufinden, welche Teile bei welchem Gerät im Laufe der Zeit typischerweise verschleißen.

Wann benötigen Sie ein Wartungskit?

Ausgetretener Toner, Staub, Papierstaub sowie Papierfasern sorgen nicht nur für Verschmutzungen, sie können auch den Verschleiß des Innenlebens Ihres Druckers beschleunigen.

In den meisten Druckern erscheint nach einer bestimmten Anzahl gedruckter Seiten eine automatische Warnmeldung, die auf den Verschleiß aufmerksam macht. Zwar können Sie das Gerät auch nach dem Erscheinen dieser Meldung weiterhin nutzen, jedoch besteht ab diesem Moment die Gefahr, dass die Druckqualität nachlässt und das Gerät noch schneller verschleißt. Um unnötige Folgekosten zu vermeiden, empfiehlt es sich daher direkt zu handeln.

Die Papiereinzugsrolle beispielweise besitzt im Neuzustand eine raue Oberfläche, damit das Papier besser gegriffen werden kann. Diese Oberfläche nutzt sich im Laufe der Zeit ab, was dafür sorgen kann, dass das Papier irgendwann nicht mehr vom Drucker einzogen werden kann.

In professionellen Druckern greifen viele mechanische und teilweise sehr empfindliche Teile ineinander. Es ist also absehbar, dass einige Teile in regelmäßigen Abständen ausgetauscht werden sollten.

Wartungskits können Sie in der Regel über Ihrem Händler beziehen, bei dem Sie Ihre Drucker bezogen haben. Der Aufwand für den Wechsel von Verschleißmaterialien kann je nach Druckermodell variieren. Informieren Sie sich daher in jedem Fall vorab, ob sie für die Wartung Ihres Gerätes den Services eines Technikers in Anspruch nehmen sollten.

Druckerzubehör: Mehr als Tinte und Toner

Deckt der Begriff „Druckerzubehör“ vor allem im Endverbraucherbereich Patronen, Kartuschen und Papier ab, so ist er im Unternehmensbereich viel breiter gefächert. Neben den im Artikel erläuterten Serviceleistungen und Ersatzteilen, gibt es für viele Druckermodelle noch weiteres Zubehör, welches beispielweise eine modulare Aufstockung von professionellen Geräten ermöglicht, oder deren Einbindungen in spezielle Netzwerke vereinfacht.

In den meisten Fällen lohnt es sich zu wissen, welches Zubehör der Hersteller für bestimmte Geräte anbietet.

Sie finden unseren Blogbeitrag interessant? Teilen Sie ihn jetzt mit Ihren Bekannten.