Druckerzubehör: Patent © fotolia / adrian_ilie825

Patentrechtsverletzungen bei Toner

Canon kündigt den Erlass mehrerer einstweiliger Verfügungen wegen Patentrechtsverletzungen in Deutschland an

Canon wehrt sich gegen Patentrechtsverletzungen und hat angekündigt, dass das Unternehmen eine einstweilige Verfügung beim Landgericht Düsseldorf gegen Printperfect Ltd., Moreinks Ltd. und Coemedia GmbH erwirkt hat. Damit bestätigt Canon drei einstweilige Verfügungen innerhalb von einer Woche und die sechste erfolgreiche gerichtliche Aktivität in diesem Jahr.

Die Pressemitteilungen finden Sie unter den folgenden Links:
Coemedia GmbH
Printperfect Ltd.
Moreinks Limited
M & S Vertrieb Service OHG
J&H Greentech/Prestige Cartridge
Consumable Direct/Colour Direct

Diesen Unternehmen wird vorgeworfen, patentverletzende Tonerkartuschen mit Trommeleinheiten für Laserdrucker auf Amazon.de angeboten und verkauft zu haben.
Zu den hiervon betroffenen Tonerkartuschen gehören nach bestätigten Angaben von Canon, zum Beispiel folgende mit HP Druckern kompatible Modelle: CE255X, CE255A, CE505X, CE505A und CF280A (Verkauf durch Moreinks) sowie CF226X und HP CF287A (Verkauf durch PrintPerfect).

Neu entwickelte Nicht-OEM-Tonerkartuschen sind im Allgemeinen mit mehreren potenziellen Risiken verbunden, z. B. der Verletzung geistigen Eigentums oder der falschen Darstellung der Produktbeschaffenheit. Diese Tonerkartuschen sind darüber hinaus möglicherweise umweltbelastend, wirken sich nachteilig auf die Hardwaregarantie aus und bieten nur eine unterdurchschnittliche Produktleistung.

Originale Druckerpatronen und Toner, die speziell für die jeweiligen Geräte entwickelt und hergestellt wurden, sind immer die bessere Wahl. Die Leistung ist unübertroffen, die Auswahl bereitet kein Kopfzerbrechen und bei den verwendeten Materialien ist sichergestellt, dass sie europäischen Standards entsprechen. Langfristig sparen Sie mit Originalprodukten Geld und Nerven, da nachgemachte Verbrauchsmaterialien zu Fehldrucken und beschädigten Geräten führen können.

Um die Qualität der Druckerzeugnisse nicht zu gefährden, sollten Unternehmen bei Verbrauchsmaterialien stets auf Originalzubehör der Hersteller und qualitativ hochwertiges Papier setzen. Die Qualität des Papiers macht sich beispielsweise in seiner Saugkraft oder in seiner Reißfestigkeit bemerkbar.

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren SoftExpress Ansprechpartner.

Lesen Sie jetzt, wie Sie mit dem richtigen Druckerzubehör langfristig von der Investition in Ihre Drucker profitieren.

Fotoquelle Titelbild: © fotolia / adrian_ilie825

Sie finden unseren Blogbeitrag interessant? Teilen Sie ihn jetzt mit Ihren Bekannten.